> für eine Gruppe von interessierten Menschen rund um die Themen Liebe, Beziehung und Sexualität
> für Fachkräfte, Studierende und Menschen in sozialen (Ausbildungs-)Berufen
Sexualität ist intim und persönlich. Sie ist gleichzeitig aufgeladen mit gesellschaftlichen Anforderungen, Tabus und Moralvorstellungen. Sie bewegt sich zwischen „Normalität“ und „Abweichung“.
Auch im professionellen Alltag erleben Fachkräfte täglich vielfältige Situationen, in denen sie mit der Vielfalt von Sexualitäten konfrontiert werden. Fragen von Adressat*innen, sexuelle Sprache und Liebeskummer sind nur wenige Beispiele. Einige Situationen können die persönlichen Grenzen der Fachkräfte erschüttern oder überschreiten. Viele Situationen fordern zu pädagogischem Handeln heraus.
In den Workshops soll es vor allem um den Austausch miteinander gehen, das Kennenlernen unterschiedlicher Haltungen und die Vielfalft der Sexualität. Die Workshops laden dazu ein, mehr Wissen und Kompetenzen zu erhalten und Liebe, Beziehung und Sexualität mit Sicherheit zu begegnen.
> für eine Gruppe von interessierten Menschen rund um systemische Themen wie Aufstellungsarbeit (Skulpturarbeit), Familienskizzen (Genogrammarbeit), Ressourcenorientierung und Lösungsfokussierung
> für Fachkräfte, Studierende und Menschen in sozialen (Ausbildungs-)Berufen über systemische Haltung und Methoden
Systemische Beratung erklärt das Verhalten von Menschen nicht isoliert aus deren inneren Eigenschaften heraus, sondern aus ihren Beziehungen und Interaktionen untereinander und zu ihrer Systemumwelt. Systemische Beratung zielt auf die Erweiterung von Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten ab. Systemische Beratung ist aufmerksam für den Kontext der Ratsuchenden, sie achtet auf deren Ressourcen und Autonomie. Sie pflegt einen respektvollen Dialog mit dem beraterischen Gegenüber. (Renate Zwicker-Pelzer / DGSF)
info@beratung-jonas.de
© 2022 | Jonas Wahl